Zum Makler Portal Datenschutz Cookies

Stiftungen in der Beratungspraxis (Teil 3)

SeminarStiftungen in der Beratungspraxis (Teil 3)
NummerOnline
Datum / Zeit19.04.202310:00 - 11:30 Uhr
Ort / RegionOnlineseminar
Bildungszeit in Minuten75

Das Stiftungswesen in Deutschland erfreut sich zunehmender Bedeutung – die Vielfalt wächst allerdings in gleicher Geschwindigkeit. Behalten Sie den Überblick über die verschiedenen Formen der Stiftungen und deren steuerlichen Besonderheiten und erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse von StifterInnen und Stiftungen in ein umfassendes Beratungskonzept einbetten.

Inhalte

  • Bedeutung und Vielfalt des Stiftungswesens in Deutschland
  • Überblick über die verschiedenen Formen der Stiftungen und deren steuerlichen Besonderheiten
  • Stiftungsspezifika im Rahmen der Generationenberatung
  • Zielgruppengerechte Ansprache unterschiedlicher Kundengruppen
  • Produktlösungen für StifterInnen und Stiftungen
  • Prozesse, Dienstleistungen und Ansprechpartner für die Stiftungsgründung und -betreuung

Ziele

Sie haben einen Überblick über die steigende Bedeutung und Vielfalt des Stiftungswesens in Deutschland erhalten und kennen die verschiedenen Formen der Stiftungen sowie deren steuerlichen Besonderheiten. Die stiftungsspezifischen Anforderungen an potentielle StifterInnen und Stiftung werden in Ihrem umfassenden Finanzkonzept berücksichtigt. Sie kennen die Produkte und Ansatzpunkte für eine zielgruppengerechte Ansprache unter Berücksichtigung unterschiedlichster Kundengruppen. Die Kenntnis über Prozesse, Dienstleistungen und Ansprechpartner für die Stiftungsgründung und -betreuung runden Ihr Wissen ab.

Zielgruppe

Makler und deren Mitarbeiter, die gesellschaftliches Engagement zur Förderung des Stiftungswesens oder anderer sozialer Projekte glaubhaft und nachhaltig mit ihren unternehmerischen Zielen strategisch verbinden wollen.

Referent

  • Alexander Prell (Allianz Pension Consult GmbH, Leiter private Vorsorgelösungen und Vermögen)
  • Sebastian Sattler (Allianz Pension Consult GmbH, Leiter Gemeinnützige Organisationen)

Teilnahmebedingungen

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme:

 

Vertriebserfahrene Berater mit Zugang zu einer Vielzahl von vermögenden Kunden, Unternehmern/Geschäftsführern oder die sich bereits heute in sozialen Netzwerken bzw. in der Gemeinde engagieren. Berater, die sich im Rahmen der Finanzplanung und Vermögensnachfolgeplanung zutrauen, Menschen zu Stiftern bzw. Förderern sozialer Projekten zu machen.

Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:

Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.

Anmeldung

zur Anmeldung