Auf dieser Seite: | Lebensversicherung | Krankenversicherung | Übergreifende Themen |
Web Based Training (WBT) & Lernvideos
Eine perfekte Ergänzung zu den Fach- und Online-Seminaren:
Qualifizieren Sie sich mit unseren E-Learning-Angeboten, losgelöst von vorgegebenen Terminen, selbstständig und unabhängig.
Informationen zur Seminartechnik:
![]() |
Das Web Based Training (WBT) ist nach erfolgter Anmeldung über den "E-Learning starten-Button" der Bestätigungsseite aufrufbar. |
Test: Im WBT integriert |
![]() |
Das Lernvideo lässt sich nicht über den Button "E-Learning starten" aufrufen. Sie erhalten zeitnah eine gesonderte E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. | Test: Am Ende des Lernvideos |
Inhaltsübersicht:
- Lebensversicherung
- Krankenversicherung
- Übergreifende Themen
Lebensversicherung
1. Private Altersvorsorge / Generationenmanagement
Bildungszeit | Inhalt | Anmeldelink | |
50plus: Einführung in die Ruhestandsplanung der Zielgruppe 50plus |
50 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Das 3-Schichten-System
|
25 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Basisrente (1/2)
|
60 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Basisrente (2/2)
|
45 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Dritte Schicht | 80 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Gesetzliche Rentenberechnung (1/2) |
30 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Gesetzliche Rentenberechnung (2/2) |
20 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
50plus: Krankenversicherung der Rentner |
15 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
2. Arbeitskraftsicherung
Bildungszeit | Inhalte | Anmeldelink | |
Checkliste Arbeitskraftsicherung für eine rechtskonforme Versicherungsberatung
|
50 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Arbeitskraftsicherung: Grundlagen der Leistungen aus der DRV
|
50 Minuten |
Umfangreiches Hintergrundwissen für die Versicherungsberatung zur Arbeitskraftabsicherung. Erwerbsminderungsrente:
|
Anmeldung WBT |
Mit dem Vorsorgekompass der Allianz die Arbeitskraftsicherung erfolgreich und bedarfsgerecht beraten |
40 Minuten |
|
Anmeldung zum Lernvideo |
ASSEKURATA Tarifanalyse:
|
60 Minuten |
|
Anmeldung zum Lernvideo |
Talk: Was macht eine gute Grundfähigkeitsversicherung aus? | 55 Minuten |
|
Anmeldung zum Lernvideo |
Bildungszeit |
Inhalte |
Anmeldelink | |
Beamte: Grundlagen
|
45 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Beamte: Ruhegehalt wegen Alters |
60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Beamte: Ruhegehalt wegen Dienstunfähigkeit und Unfallfürsorge | 60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Beamte: Produkt Berufsunfähigkeits- und Dienstunfähigkeitsvorsorge |
60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Beamte: Hinterbliebenenversorgung | 60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Beamte: Die Allianz Private Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte | 60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Dienstunfähigkeit bei Beamten: Impulse zu Absicherungsbedarf und -lösungen | 45 Minuten |
|
Anmeldung Lernvideo |
3. Kapitalmarkt
Bildungszeit | Inhalt | Anmeldelink | |
Kapitalmarktnahe Vorsorgeprodukte – KomfortDynamik InvestFlex |
60 Minuten |
|
wird überarbeitet |
Behavioral Finance / Verhaltensökonomik | 25 Minuten |
Die Kapitalmärkte sind effizient und Anleger treffen rationale Entscheidungen? Was in der Theorie nachvollziehbar erscheint, hat in der Praxis oftmals wenig Bestand. Menschen verhalten sich nicht ausschließlich rational. Und das gilt auch für ihr Handeln an den Börsen. In diesem interaktiven Lernmodul erfahren Sie mehr über die Verhaltensökonomik bzw. Behavioral Finance. Sie erhalten einen Leitfaden für Anleger und eine Checkliste, um typische Muster zu erkennen und somit Ihre Handlungen anpassen zu können.
Dieses Lernmodul basiert auf der gleichnamigen Studie von Dr. Hans-Jörg Naumer, Director Global Capital Markets & Thematic Research Allianz Global Investors.
|
Anmeldung WBT |
Die 7 Angewohnheiten erfolgreicher Investoren | 20 Minuten |
Kapitalanlage und Vermögensaufbau sind keine triviale Angelegenheit, vor allem wenn sich Anleger zwischen Risikoaversion und Renditestreben bewegen. Sieben einfache Angewohnheiten können dabei helfen, in Ruhe und Gelassenheit Kapital aufzubauen.
In diesem interaktiven Lernmodul können Sie diese sieben Angewohnheiten kennenlernen. Damit zukünftig ihr Geld für Sie arbeitet und nicht umgekehrt.
|
Anmeldung WBT |
Aktives Management & Exchange Traded Funds | 20 Minuten |
Heute fragen interessierte Anleger immer häufiger nach ETF-Lösungen, die wenig kosten, aber alle Chancen einer erfolgreichen Investmentlösung bieten sollen. Ist diese Entwicklung gut? Absolut, denn ein Kunde, der nach einer Investmentlösung fragt, ist gedanklich schon viel weiter als ein Großteil der Sparer. Gemessen am Geldvermögen halten die Deutschen immer noch den überwiegenden Teil ihres Vermögens in Bankeinlagen und Versicherungen. Nur ca. 21% haben in Investmentfonds und Aktien investiert*. Hingegen hat sich der Kunde, der in ETFs investieren will, bereits aktiv Gedanken zum Thema Geldanlage gemacht und bereits die Entscheidung getroffen zu investieren. Jetzt ist es an Ihnen, ihm die Vorteile einer aktiven Fondslösung näher zu bringen. *Quelle: Bundesbank Q2 2020
In diesem interaktiven Lernmodul schauen wir uns ETFs sowie die Vorteile eines aktiven Managements einmal genauer an.
|
Anmeldung WBT |
Im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN investieren | 25 Minuten |
Im Sinne einer gerechteren, gesünderen und nachhaltigen Zukunft verabschiedete die Weltgemeinschaft im Jahr 2015 die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen („SDGs“), die ihrerseits 17 Ziele und 169 zugrundeliegende Unterziele umfassen. Es geht darum, Länder, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen aus aller Welt zum Schutz des Planeten, zur Abschaffung der Armut und zur Verbesserung des Lebens für die gesamte Weltbevölkerung zusammen zu bringen.
Jetzt im Einklang mit den SDGs zu investieren kann dazu beitragen, unsere Zukunft zu sichern.
In diesem interaktiven Lernmodul erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
|
Anmeldung WBT |
Multi Asset | 15 Minuten |
Warum in Multi Asset investieren? Die Antwort ist einfach: Sie ermöglichen einen Vermögensaufbau, der auf die Ausnutzung der Chancen der Finanzmärkte bei gleichzeitiger Berücksichtigung und aktiver Steuerung der Risiken ausgerichtet ist.
In diesem interaktiven Lernmodul erfahren Sie mehr über unsere Multi Asset Lösungen.
|
Anmeldung WBT |
4. Firmen: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Bildungszeit | Inhalte | Anmeldelink | |
Der Durchführungsweg Direktversicherung | 105 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung | 330 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Krankenversicherung
1. Allgemeines
Bildungszeit | Inhalte | Anmeldelink | |
Die soziale Pflegeversicherung | 55 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Gesetzliche Krankenversicherung | 90 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Private Krankenversicherung | 330 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
2. Firmen: Die betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Bildungszeit | Inhalte | Anmeldelink | |
Grundlagen der betrieblichen Krankenversicherung |
60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung |
60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Steuerliche Behandlung & Services der betrieblichen Krankenversicherung |
60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
3. Privat: Krankenzusatzversicherung
Bildungszeit | Inhalte | Anmeldelink | |
Die neue Reisekrankenversicherung (RKV) der Allianz |
45 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Die Zahn Zusatzversicherung |
45 Minuten |
|
|
Die HKV - Private Krankenversicherung |
60 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Die Ärzte Vollversicherung |
45 Minuten |
|
|
Übergreifende Themen
Bildungszeit | Inhalte | Anmeldelink | |
Das Angehörigen-Entlastungsgesetz | 25 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Wettbewerbsrecht | 100 Minuten |
|
Anmeldung WBT |
Vermittlerrecht | 140 Minuten |
|
Anmeldung WBT |