(Risiko)Leben mit Diabetes: unsere bedarfsgerechte Versicherungslösung für Ihre Kundinnen und Kunden
Seminar | (Risiko)Leben mit Diabetes: unsere bedarfsgerechte Versicherungslösung für Ihre Kundinnen und Kunden | |
Nummer | Online | |
Datum / Zeit | 08.09.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr |
Ort / Region | Onlineseminar | |
Bildungszeit in Minuten | 50 |
Ca. 8,5 Mio Menschen in Deutschland leben mit Diabetes. Für diese potenziellen Kundinnen und Kunden ist eine Absicherung in der Risikolebensversicherung häufig mit einem Zuschlag oder einer Ablehnung verbunden. Wir bieten für diese Zielgruppe eine maßgeschneiderte Lösung an: unsere Allianz RisikoLebensversicherung mit Beitragsbonus. Wie dieses Produkt funktioniert und welche Vorteile es für Diabetikerinnen und Diabetiker bietet, erfahren Sie in diesem Onlineseminar.
Inhalte
- Die Teilnehmer erwerben fachliche Kompetenzen zum Thema RisikoLebensversicherung für Diabetiker, die sie in ihrer Beratung anwenden können
- Detaillierte Erläuterung des Produkts und seiner Funktionsweise
- Unterschiede zu herkömmlichen Risikolebensversicherungen
- Besonderheiten und maßgeschneiderte Lösungen für die Zielgruppe
Ziele
- Die Teilnehmer sollen die spezifischen Herausforderungen und Hürden verstehen, denen Diabetikerinnen und Diabetiker bei der Suche nach einer Risikolebensversicherung begegnen
- Die Teilnehmer sollen die Funktionsweise und die Besonderheiten der Allianz RisikoLebensversicherung mit Beitragsbonus kennenlernen und verstehen, wie dieses Produkt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes zugeschnitten ist
Zielgruppe
BASIC |
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Referenten
Maria Haffner - Allianz Lebensversicherungs-AG
Baris Yeter - Allianz Lebensversicherungs-AG
Teilnahmebedingungen
HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:
Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer, in Weiterbildungsminuten bewertet.
Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 15 Minuten teilnehmen.
Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.