Allianz Kapitalisierungsgeschäft
Seminar | Allianz Kapitalisierungsgeschäft | |
Nummer | Online | |
Datum / Zeit | 21.04.2023 | 10:00 - 11:00 Uhr |
Ort / Region | Onlineseminar | |
Bildungszeit in Minuten | 45 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum Online-Seminar „Allianz Kapitalisierungsgeschäft“ ein.
Zu den Kapitalisierungsgeschäften von Allianz Leben zählt auch das Allianz PortfolioKonzept. Das Allianz PortfolioKonzept verbindet die Einfachheit einer festverzinslichen Anlage mit dem überlegenen Mechanismus der Lebensversicherung. Eine versicherte Person wird bei dieser Anlageform nicht benötigt. Diese Form der Anlage eignet sich für langfristige Investoren, die auf die Kombination von Sicherheit ohne Kursschwankungen und Rendite Wert legen. Zielgruppe sind institutionelle Anleger, wie beispielsweise Stiftungen, für die das Produkt auch aufgrund der planbaren Ertragsschüttung prädestiniert ist. Sebastian Sattler (Allianz Pension Consult GmbH) stellt das erfolgreiche Produkt der Allianz Leben umfassend und vor allem praxisbezogen vor (Zielgruppenanalyse, Einsatzbereiche, Mechanik, Performance, Sicherheit, Verfügbarkeit und Vergütung).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihre
Allianz Maklerakademie
Inhalte
- Kapitalisierungsprodukt - Allianz PortfolioKonzept
- Einsatzbereiche, Nutzen, Besonderheiten, Vergütung
- Performance
- Besonderheiten in der Abgrenzung zu sonstigen Versicherungsprodukten
Zielgruppe
Advanced
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Referent
Sebastian Sattler, Leiter Bereich Gemeinnützige Organisationen / Allianz Pension Consult GmbH
Teilnahmebedingungen
HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:
Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer, in Weiterbildungsminuten bewertet.
Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 20 Minuten teilnehmen.
Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.
Weitere Termine dieses Seminars
Termin | Ort | ||
---|---|---|---|
21.04.2023 | zur Anmeldung | ||
17.05.2023 | zur Anmeldung | ||
07.07.2023 | zur Anmeldung | ||
20.09.2023 | zur Anmeldung |