Aktuelle Spezialthemen der GGF-Versorgung – Probleme, Lösungen und Chancen für den Versicherungsvertrieb
Seminar | Aktuelle Spezialthemen der GGF-Versorgung – Probleme, Lösungen und Chancen für den Versicherungsvertrieb | |
Nummer | 345 | |
Datum / Zeit | 07.11.2023 | 10:00 - 17:10 Uhr |
Ort / Region | Köln | |
Veranstaltungsort | Dorint Hotel am Heumarkt Köln Pipinstraße 1 50667 Köln | ![]() |
Bildungszeit in Minuten | 315 | |
Bitte beachten | Die Anmeldefrist ist abgelaufen. |
Aufgrund ihres hohen Versorgungsbedarfs stellt die Beratung von dem Personenkreis der GGF eine große Chance dar. Allerdings müssen in diesem Themenfeld insbesondere komplexe steuerrechtliche Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten beachtet werden. Dafür ist eine hohe Kompetenz des Beraters erforderlich, die ihn aber auch gegenüber dieser Zielgruppe unentbehrlich macht und letztendlich in großen Vertriebserfolgen resultiert.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Herausforderungen bei der GGF-Versorgung behandelt und anhand der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt – angefangen bei konkreten Gestaltungshinweisen zur Ausfinanzierung über Auslagerung von Versorgungsverpflichtungen bis hin zu deren Abfindung und Teilverzicht sowie der „Rentner-Gesellschaft“. Auch die Folgen von Rechtsformveränderungen zur GmbH & Co. KG und private Alternativen zur betrieblichen GGF-Versorgung werden angesprochen.
Inhalte
- Rechtliche Basis für GGF und Besonderheiten im Vergleich zu Arbeitnehmer:innen
- Wirkungen verdeckter Gewinnausschüttungen und verdeckter Einlagen
- Aktuelle Rechtsentwicklung als Grundlage für die Beratung
- Lösungen von Problemen der GGF: Unterdeckung, Bilanzbild, Rechtsformänderung, Firmenverkauf, Sonderthemen, Auslagerung von Verpflichtungen insbesondere auf den Pensionsfonds
Ziele
Das Seminar soll die Besonderheit der Versorgung von Spitzenkräften und der GGF hervorheben und behandelt in diesem Zusammenhang insbesondere die Durchführungswege Pensionszusage (Direktzusage) und Unterstützungskasse. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen und Voraussetzungen bei der Analyse und Einrichtung von betrieblichen Altersvorsorgemodellen für die genannte Personengruppe kennen. Sonderfälle, die eine juristische Beurteilung erfordern, werden nicht behandelt.
Zielgruppe
Expert
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Teilnahmebedingungen
Umfängliche Erfahrungen in der GGF-Beratung sind zwingend erforderlich.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.