Zeit | Inhalte | Lernziele | Referent | Methoden/Medien | Bildungszeit in Minuten |
---|
08:30 - 08:35 Uhr | Begrüßung | | | | |
08:35 - 09:35 Uhr | Teil 1 Langzeitkonten: Motive für Zeitwertkonten (ZWK) aus der Perspektive AN und AG Funktionsweise Leistungen und Vorteile der Allianz ZWK mit Garantie | Sie erfahren, was Zeitwertkonten (ZWK) sind und wie sie funktionieren. Sie lernen den Kundennutzen. | Hr. Buric | Vortrag | 60 |
09:35 - 10:00 Uhr | Pause | | | | |
10:00 - 11:30 Uhr | Teil 2 Langzeitkonten (aufbauend auf Teil 1): Implementierung von ZWK beim AG Rechtliche Anforderungen Einrichtung von Allianz ZeitG Gruppenverträgen | Sie erfahren, wie Sie ZWK beim Arbeitgeber implementieren können. | Hr. Buric | Vortrag | 90 |
11:30 - 13:00 Uhr | Pause | | | | |
13:00 - 14:00 Uhr | Teil 3 Altersteilzeit: Abgrenzung zu Langzeitkonten Rechtliche Rahmenbedingungen Finanzierung und Insolvenzsicherung Leistungen und Vorteile der Allianz ZWK mit Garantie | Sie erfahren die Abgrenzung zwischen Langzeit- und Zeitwertkonten und können die Argumentation gewinnbringend für den Kunden einsetzen. | Hr. Buric | Vortrag | 60 |
14:00 - 14:10 Uhr | Fragen an den Referenten | | | | |
Gesamt Bildungszeit in Minuten: | 210 |
|