Zum Makler Portal Datenschutz Cookies

 

Onlineseminar-Serie in 8 Bausteinen:
„Zukunft braucht Pflege! Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung und bedarfsorientierte Versicherungslösungen für die Pflegebedürftigkeit“

 

5,58 Mio. Menschen sind pflegebedürftig. 6 Mio. werden es – so die Prognose – 2030 sein. Drei von vier Männern und vier von fünf Frauen werden zum Pflegefall. Nur rund 5 % der Bevölkerung haben eine Pflegeabsicherung.

 

Die Pflegevorsorge braucht SIE!

 
Vermittler, die ihre Versicherungskunden zu diesem für sie wichtigen Absicherungsbereich sensibilisieren, bedarfsgerecht und lösungsorientiert beraten.
Welche POSITIVEN Argumente gibt es für Ihre Versicherungskunden, sich frühzeitig mit dem Thema „Pflegevorsorge“ zu beschäftigen und für das Pflegefallrisiko – je nach Absicherungsbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten - finanziell vorzusorgen.

 

Carolin Broll vermittelt in den einzelnen Parts der Onlineseminar-Serie "Zukunft braucht Pflege" Fachwissen im Bereich des Sozialversicherungssystems „gesetzliche (soziale und private) Pflegepflichtversicherung“ und zeigt kundenorientierte und -individuelle Kaufmotive der Pflegevorsorge auf.
Sie bekommen außerdem Einblick in das Thema "Patientenverfügung & Co. – Argumente, Facts & vertriebliche Ansätze" (1. Termin der Onlineseminar-Serie) und in die Welt der Allianz Pflegeprodukte.

 

 

Inhalte der gesamten Onlineseminar-Serie:

 

Impulsvortrag und rechtliche Absicherung

 

  • Impulsvortrag über wichtige Facts rund um das Sozialsystem der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung, bedarfs- und lösungsorientierte Argumente für Ihre Versicherungskunden und deren vertriebliche Umsetzung
  • rechtliche Absicherung mittels Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

 

 

Das Sozialversicherungssystem „Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung“
(Die Bedeutung des Sozialversicherungssystems in Bezug auf den Absicherungsbedarf und die Finanzierungsmöglichkeiten des Versicherungskunden.)

 

  • Überblick: Aktuelle Situation zum Thema Pflegebedürftigkeit und -vorsorge
  • Versicherungspflicht, Beitragssätze der sozialen und Beiträge der privaten gesetzlichen Pflegepflichtversicherung
  • Pflegebedürftigkeitsbegriff, Begutachtungsverfahren, Pflegegrade
  • Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung
  • (Exemplarische) Kosten der Pflegebedürftigkeit
  • Das Angehörigen-Entlastungsgesetz

 

Die privaten Pflegezusatzversicherungen - für die ganzheitliche Beratung des Versicherungskunden

 

  • Produktkategorien der privaten Pflegezusatzversicherung
  • Steuerliche Behandlung von Pflegeleistungen
  • Wichtige Aspekte bei der Wahl eines Pflegeproduktes 

 

Allianz PZTBest, das Pflegetagegeld, für die lösungsorientierte Beratung Ihrer Versicherungskunden. 

 

Ausgewählte Pflegeprodukte der Allianz Leben für die lösungsorientierte Beratung Ihrer Versicherungskunden.

 

Impulse zu möglichen kundenindividuellen Kaufmotiven der Pflegevorsorge für eine situations- und bedarfsgerechte Beratung Ihrer Versicherungskunden.

 

 

Ziele der gesamten Onlineseminar-Serie:

 

Sie haben einen Überblick über die rechtliche Absicherung mittels Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen bekommen.

 

Sie haben die Bedeutung und die Leistungen des Sozialversicherungssystems „gesetzliche Pflegepflichtversicherung“ in Bezug auf den Absicherungsbedarf und die Finanzierungsmöglichkeiten des Versicherungskunden kennengelernt, für eine ganzheitliche, bedarfs- und lösungsorientierte Beratung.

 

Sie kennen das Allianz Pflegeprodukt der Allianz Private Krankenversicherungs-AG PZTBest - für die bedarfsgerechte und lösungsorientierte Beratung des Versicherungskunden sowie ausgewählte Pflegeprodukte der Allianz Lebensversicherungs-AG.
FACHKOMPETENZ

 

Sie haben Impulse zu möglichen kundenindividuellen Kaufmotiven der Pflegevorsorge bekommen. Damit können Sie ihre Versicherungskunden situations- und bedarfsgerecht beraten, auf Einwände kunden- und lösungsorientiert eingehen und sich auf die Kommunikationsweise des Versicherungskunden einstellen.
PERSONALE KOMPETENZ



 

Carolin_neu.jpg Carolin Broll ist Fachreferentin und zertifizierte PCM®-Trainerin bei der Allianz Maklerakademie und Expertin im Thema „Pflegebedürftigkeit und Pflegevorsorge“.

 

Terminübersicht

 

Datum Uhrzeit Thema Link zur Anmeldung
28.03.2025 10:00 - 13:00 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (1)

Gesetzliche Pflegepflichtversicherung, Patientenverfügung & Co. – bedarfs- und lösungsorientierte Argumente für Ihre Versicherungskunden, Facts & vertriebliche Ansätze

 

   
04.04.2025 10:00 - 11:15 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (2)

Aktuelle Situation in der Pflegepflichtversicherung und Zahlen, Daten, Fakten
Definition Pflegebedürftigkeit und das Begutachtungsverfahren in der Pflegepflichtversicherung

 

 
16.05.2025 10:00 - 11:00 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (3)

Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung - Die Bedeutung des Sozialversicherungssystems für den Versicherungskunden

 

 
23.05.2025 10:00 - 11:00 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (4)

Die Kosten von Pflegeleistungen und Versorgungslücken der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung

 

 
06.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (5)

Das Angehörigen-Entlastungsgesetz

 

 
11.07.2025 10:00 - 11:00 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (6)

Die privaten Pflegezusatzversicherungen: Produktkategorien, Steuerliche Behandlung von Pflegeleistungen, Wichtige Aspekte bei der Wahl eines Pflegeproduktes
PZTBest – das Pflegetagegeld der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG - für die bedarfsgerechte und lösungsorientierte Beratung des Versicherungskunden

 

 
25.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr

 

Zukunft braucht Pflege! (7)

Ausgewählte Pflegeprodukte der Allianz Lebensversicherungs-AG - für die bedarfsgerechte und lösungsorientierte Beratung des Versicherungskunden

 

 
17.10.2025 10:00 - 11:00 Uhr 

 

Zukunft braucht Pflege! (8)

Impulse zu möglichen kundenindividuellen Kaufmotiven der Pflegevorsorge für eine situations- und bedarfsgerechte Beratung Ihrer Versicherungskunden

 

 


    

  

  Dies ist ein Ausschnitt aus unserem Bildungsangebot. Alle Online-Seminare finden sie auf der Komplettübersicht.