Aufräumen mit den Mythen zur Privaten Krankenversicherung
Seminar | Aufräumen mit den Mythen zur Privaten Krankenversicherung | |
Nummer | Online | |
Datum / Zeit | 02.07.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr |
Ort / Region | Onlineseminar | |
Bildungszeit in Minuten | 45 |
Aufräumen mit den Mythen zur Privaten Krankenversicherung
Herr Daniel Bahr, Vorstand der APKV und ehemaliger Gesundheitsminister gibt uns kompetente und unterhaltsame Einblicke in das duale Gesundheitssystems in Deutschland.
Fragen wie
- Soll ich mich zusätzlich zur GKV privat absichern?
- Oder soll ich mich voll privat versichern?
- Kann ich mir die PKV im Alter noch leisten?
werden gerne beantwortet.
Inhalte
Argumentation für die PKV
- Dualismus im Gesundheitssystem
- Mythen über die PKV
- Was kostet die PKV
- Navigation durch Zugangswege und Möglichkeiten für Privatkunden
Ziele
Sie kennen Beratungsunterlagen und vertriebsunterstützenden Medien zur Kundenansprache.
Durch richtige Anwendungen können Sie nicht nur neue Kunden akquirieren, sondern bestehende Kundenverbindungen festigen und die Folgegeneration einbinden. Sie als Teilnehmer sollen einen ersten Eindruck über die Dienstleistung gewinnen, erste Anknüpfungspunkte für Kunden kennenlernen und ein Gefühl für das geschäftliche Potential aus der Privaten Krankenversicherung entwickeln um sie in Ihre Versicherungsberatung einbauen zu können.
Zielgruppe
BASIC |
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Ihre Referenten:
Sven Grosse | Leiter Maklervertrieb Kranken
Daniel Bahr I Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung
Teilnahmebedingungen
HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:
Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer, in Weiterbildungsminuten bewertet.
Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 15 Minuten teilnehmen.
Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.