Zum Makler Portal Datenschutz Cookies

Warum der Verkauf einer privaten Krankenversicherung über den Preis scheitert und wie man es besser macht

SeminarWarum der Verkauf einer privaten Krankenversicherung über den Preis scheitert und wie man es besser macht
NummerOnline
Datum / Zeit18.09.202510:00 - 11:00 Uhr
Ort / RegionOnlineseminar
Bildungszeit in Minuten50

 

Viele Vermittler konzentrieren sich hauptsächlich auf die von Interessenten gewünschten Mehrleistungen und übersehen dabei, dass viele „Top-Tarife“ der PKV eklatante Leistungslücken zur GKV aufweisen, wenn es um wichtige Basics geht. Oft entscheidet dann der Preis. Doch profitieren die Kunden tatsächlich von einem geringeren Zahlbeitrag? Und wie sieht es im Alter aus?
Freuen Sie sich auf eine neue Story und ein Tool, das Ihnen ab sofort die Beratung erheblich erleichtert.

Inhalte

Private Krankenversicherung  - Beratung 2.0:

  • Unterschied Zahl- und Effektivbeitrag
  • Leistungslücken zur Gesetzlichen Krankenversicherung erkennen und vermeiden
  • Kurze Vorstellung MeinGesundheitsschutz
  • Warum ist Finanzstärke wichtig?
  • Bedarfsgerechte Versicherungsberatung inkl. Ausfinanzierung der Beiträge
    im Alter mit dem BEGomat

Ziele

Sie kennen die Unterschiede zwischen Zahl- und Effektivbeitrag unter Berücksichtigung von Zuschüssen und Steuervorteilen. Sie wissen, wie Sie Leistungslücken zum SGB V erkennen und vermeiden.
Sie kennen den BEGomat kennenlernen und anwenden.
 

Zielgruppe

 

 

 BASIC 

 

Welches Seminar ist das richtige für mich?

Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:  

basic              

Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden)

advanced

Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen

expert 

fundiertes Wissen vorhanden
 

Ihr Referent:

 

Christoph Lampe, KV-Coach

Christoph Lampe ist seit 2016 selbständiger KV-Coach und berät in dieser Funktion Versicherer sowie Vertriebspartner.

Teilnahmebedingungen

HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:

Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer,  in Weiterbildungsminuten bewertet. 

Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 15 Minuten teilnehmen.  

Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.

Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:

Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.

Anmeldung

zur Anmeldung