„KV-Profiseminar: Selbstsicher in Beihilfe & Co“
Seminar | „KV-Profiseminar: Selbstsicher in Beihilfe & Co“ | |
Nummer | Online | |
Datum / Zeit | 14.06.2024 | 10:00 - 15:30 Uhr |
Ort / Region | Onlineseminar | |
Bildungszeit in Minuten | 240 | |
Bitte beachten | Das Seminar wurde storniert. |
Jede zweite privat versicherte Person hat einen Beihilfeanspruch – dies sind über 4 Mio. Menschen in Deutschland. Beamte und deren Angehörige zu versichern bedarf jedoch einer hohen fachlichen Kompetenz. Nach einem Grundlagenteil Beihilfe Bund, lernen Sie in diesem Seminar auch die wichtigsten Detailaspekte der Beihilfe kennen und können so selbstsicher Ihre Kundinnen und Kunden beraten.
Inhalte
- Beihilferecht Bund und Länder
- Absicherung von Ehegatten und Kindern von Beamten
- Pauschale Beihilfe
- Regelungen der Beamtenöffnungsaktion (BÖA)
- Kunden bedarfsgerecht an-sprechen können
Ziele
Beihilferecht Bund und Länder
Absicherung von Ehegatten und Kindern von Beamten
Pauschale Beihilfe
Regelungen der Beamtenöffnungsaktion (BÖA)
Kunden bedarfsgerecht an-sprechen kön
Zielgruppe
ADVANCED |
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Ihre Referenten
Marco Sagemann, Referent der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Marc Butters/Maklerbetreuer Allianz Private Krankenversicherungs AG
Teilnahmebedingungen
HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:
Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer, in Weiterbildungsminuten bewertet.
Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 20 Minuten teilnehmen.
Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.