bAV Starterkit– fachliche Grundlagen für die kunden- und lösungsorientierte Versicherungsberatung (Teil A)
Seminar | bAV Starterkit– fachliche Grundlagen für die kunden- und lösungsorientierte Versicherungsberatung (Teil A) | |
Nummer | 310 A | |
Datum / Zeit | 14.05.2024 - 15.05.2024 | 1. Tag: 10:00 - 17:30 Uhr 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort / Region | Stuttgart | |
Veranstaltungsort | Holiday Inn Stuttgart Mittlerer Pfad 25-27 70499 Stuttgart | ![]() |
Bildungszeit in Minuten | 690 | |
Bitte beachten | Die Anmeldefrist ist abgelaufen. |
Nicht erst seit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) spielt die betriebliche Altersversorgung (bAV) eine bedeutsame Rolle in der Gesamtversorgung der Versicherungskunden. Die fachliche Kenntnis von Grundlagen und Spielregeln der Durchführungswege in der bAV, die Ihnen dieses Seminar näherbringt, ist Voraussetzung für eine kunden- und lösungsorientierten und situations- und bedarfsgerechten Beratungsansatz. Im Fokus des Seminars steht dabei die Kenntnis der Grundlagen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
Inhalte
Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge für die kunden- und lösungsorientierte Versicherungsberatung
- Einführung in die betriebliche Altersversorgung
-
Wichtige arbeitsrechtliche Regelungen für Arbeitnehmer und Unternehmen
-
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen und passende Fallbeispiele für eine kunden- und lösungsorientierte Versicherungsberatung
-
Die Durchführungswege der bAV im Überblick (inkl. Vergleich der Durchführungswege)
-
Umsetzung in der Praxis
- Aktuelle, situations- und bedarfsgerechte Beratungsansätze
- Gestaltungsmöglichkeiten in der bAV für eine kunden- und lösungsorientierte Versicherungsberatung
- Arbeitskraftsicherung in der bAV (betriebliche Arbeitskraftsicherung)
- Betriebliche Vorsorge: Die Kombination von bKV (betriebliche Krankenversicherung) und bAV (betriebliche Arbeitskraftsicherung)
- Verkaufsunterstützung, Rechentools und Angebote zielgerichtet einsetzen
Ziele
Sie erhalten einen fundierten fachlichen Einblick in die betriebliche Altersversorgung im Breitengeschäft und insbesondere in die versicherungsförmigen Durchführungswege - für eine kunden- und lösungsorientierte und situations- und bedarfsgerechte Beratung ihrer Versicherungskunden. Zudem gibt das Fachseminar einen Überblick über die häufigsten Fragestellungen zum Thema Betriebsrente. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen sowie die wichtigsten Aspekte bei der Einrichtung und Analyse von Arbeitnehmerversorgungen kennen.
FACHKOMPETENZ
Durch Aufzeigen und Diskussion praktischer Beispiele gewinnen Sie an Sicherheit, ihren Versicherungskunden situations- und bedarfsgerecht zu beraten und mit Einwänden des Versicherungskunden im Beratungsgespräch kunden- und lösungsorientiert umzugehen.
PERSONALE KOMPETENZ
Referenten
|
![]() |
|
Dr. Olaf Weddige | Andreas Rennhak |
Zielgruppe
BASIC |
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Das könnte Sie auch interessieren
Seminare:
310 B, 320, 345, 220
Weitere Termine dieses Seminars
Termin | Ort | ||
---|---|---|---|
14.05.2025 - 15.05.2025 | Hanau-Steinheim | Die Anmeldefrist ist abgelaufen. | |
24.06.2025 - 25.06.2025 | Bremen | zur Anmeldung |