Zum Makler Portal Datenschutz Cookies

Die Assistance in der Arbeitskraftsicherung „Endlich mal jemand, der zuhört!

SeminarDie Assistance in der Arbeitskraftsicherung „Endlich mal jemand, der zuhört!
NummerOnline
Datum / Zeit05.05.202514:00 - 15:00 Uhr
Ort / RegionOnlineseminar
Bildungszeit in Minuten50

Die Arbeitskraftsicherung ist ein entscheidender Bestandteil sowohl in der privaten als auch in der betrieblichen Absicherung. Sie bietet nicht nur finanzielle Unterstützung im Leistungsfall, sondern auch eine Vielzahl von Zusatzleistungen, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Rückkehr in den Alltag zu erleichtern.

Inhalte

  • Übersicht über den Zusatznutzen der Assistance in der Arbeitskraftsicherung im Leistungsfall in der privaten und betrieblichen Arbeitskraftsicherung
  • Das ServicePlus: Ärztliche Zweitmeinung. Unterstützung zu Sozialversicherungsfragen. Psychologische Unterstützung
  • Kenntnisse zu den Prozessen: Ablauf während der BU/KSP/Leistung bei Krebs Leistungsprüfung und Ablauf während der Inanspruchnahme der Assistance-Leistung
  • Emotional durch Fallbeispiele verstärkt.

Ziele

Sie lernen den Zusatznutzen der Assistance in der privaten und betrieblichen Arbeitskraftsicherung kennen und einzuschätzen. Speziell, wie der erfahrene Assistance-Dienstleister hilft, berät, unterstützt und Kunden davon profitieren können. Allianz Leben leistet mehr als nur eine Rente, sondern unterstützt Kundinnen und Kunden verlässlich im Leistungsfall.

Zielgruppe

 

 

 BASIC 

 

Welches Seminar ist das richtige für mich?

Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:  

basic              

Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden)

advanced

Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen

expert 

fundiertes Wissen vorhanden
 

 

Ihre Referenten:

 

Alfred Klug und Sime Milicic (ReIntra) / Sascha Becker Allianz Lebensversicherungs-AG 

Pavel Gessner / Allianz Lebensversicherungs-AG 

 

Teilnahmebedingungen

HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:

Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer,  in Weiterbildungsminuten bewertet.

 

Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 15 Minuten teilnehmen. 

 

Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.

Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:

Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.

Anmeldung

zur Anmeldung