Zum Makler Portal Datenschutz Cookies

Generationenwechsel in wohlhabenden Familien: Versicherungslösungen für eine bedarfs- und situationsgerechte Nachfolgeplanung

SeminarGenerationenwechsel in wohlhabenden Familien: Versicherungslösungen für eine bedarfs- und situationsgerechte Nachfolgeplanung
Nummer286
Datum / Zeit08.07.2025 - 09.07.20251. Tag: 10:00 - 17:15 Uhr
2. Tag: 10:00 - 16:30 Uhr
Ort / RegionFrankfurt am Main
VeranstaltungsortIntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd
Mannheimer Str. 21
60329 Frankfurt am Main
Bildungszeit in Minuten570
Bitte beachtenAnmeldungen werden nur noch auf die Warteliste aufgenommen.

Agenda

1. TagInhalteBildungszeit in MinutenReferent
10:00 - 10:15 UhrBegrüßung, Vorstellung der Agenda und organisatorische HinweiseDr. Bettina Daser Michael Riek
10:15 - 11:00 Uhr3 Kreis-Modell (Familie-Unternehmen-Eigentum): Welches Familienmitglied hat welche Rolle in der Familie bzw. in Bezug auf das Vermögen? Wie können diese Rollen und deren Bedürfnisse im Versicherungsvertrag berücksichtigt werden?45Dr. Bettina Daser Michael Riek
11:00 - 11:15 UhrPause
11:15 - 12:15 Uhr2 Ebenen im Kundengespräch: Wie sieht eine gute Balance aus sachlicher Ebene der Ziele und der emotionalen Ebene der Bedürfnisse meines Kunden innerhalb der Versicherungsberatung aus?60Dr. Bettina Daser Michael Riek
12:15 - 13:15 UhrMittagspause
13:15 - 14:00 UhrWie gestalte ich ein Versicherungsberatungsgespräch, in dem sowohl die Bedürfnisse als auch finanzielle Ziele meines Kunden berücksichtigt werden?45Dr. Bettina Daser Michael Riek
14:00 - 14:45 UhrWelche (emotionalen) Phasen gibt es im Nachfolgeprozess, welche Stellschauben gibt es in Bezug auf Maßnahmen und Timing innerhalb einer bedarfs- und situationsgerechten Versicherungsberatung?45Dr. Bettina Daser Michael Riek
14:45 - 15:30 UhrPraxisteil: Fallbeispiele und Übungen zum optimalen Einsatz der Lebensversicherung im Rahmen der Nachfolgeplanung und des Liquiditätsmanagements im Erbfall45Michael Riek
15:30 - 15:45 UhrKaffeepause
15:45 - 16:30 UhrWelche Fragen zur künftigen Gestaltung des Vermögens im Versicherungsberatungsgespräch können in welcher Phase gestellt werden bzw. wann nicht?45Dr. Bettina Daser Michael Riek
16:30 - 17:00 UhrWas schließe ich aus den Antworten in Bezug auf Kundenwünsche und passenden Versicherungslösungen? Wie setzte ich dies im Versicherungsberatungsgespräch ein?30Dr. Bettina Daser Michael Riek
17:00 - 17:15 UhrFeedback und Ausblick auf den Folgetag
Gesamt Bildungszeit in Minuten:315
 
2. TagInhalteBildungszeit in MinutenReferent
10:00 - 10:15 UhrBegrüßung, Einstieg in den TagDr. Bettina Daser Michael Riek
10:15 - 10:45 UhrWelche Werte und Ziele haben vermögende Familien üblicherweise? Wie binde ich diese in ein Versicherungsberatungsgespräch ein?30Dr. Bettina Daser Michael Riek
10:45 - 11:15 UhrWelche Werte und Ziele habe ich als Versicherungsvermittler und Familienmensch?30Dr. Bettina Daser Michael Riek
11:15 - 12:15 UhrWie Sie auf verschiedene Lebensphasen im Versicherungsberatungsgespräch eingehen: Familie gründen, schenken, vererben, Versorgungs- und Absicherungswünsche vermögender Familien.60Dr. Bettina Daser Michael Riek
12:15 - 13:15 UhrMittagspause
13:15 - 15:00 UhrWelche Verbindung auf der Ebene Werthaltung sehe ich zum Kunden? Wie nutze ich sie im Versicherungsberatungsgespräch?105Dr. Bettina Daser Michael Riek
15:00 - 15:30 UhrKaffeepause
15:30 - 16:00 UhrWie gewinne ich einen Überblick sachlicher und emotionaler Aspekte zur Vermögensgestaltung bzw. -übertragung meines Kunden und platziere die bedarfs- und situationsgerechte Versicherungslösung im Beratungsgespräch?30Dr. Bettina Daser Michael Riek
16:00 - 16:30 UhrFeedback und Seminarabschluss
Gesamt Bildungszeit in Minuten:255
 
Summe:570