Alterungsrückstellungen und Unternehmenskennzahlen in der Privaten Krankenversicherung
Seminar | Alterungsrückstellungen und Unternehmenskennzahlen in der Privaten Krankenversicherung | |
Nummer | 940 | |
Datum / Zeit | 30.09.2025 | 10:00 - 17:15 Uhr |
Ort / Region | München | |
Veranstaltungsort | The Rilano Hotel München & Rilano 24|7 Hotel München Domagkstrasse 26 80807 München | ![]() |
Bildungszeit in Minuten | 330 |
Agenda
Zeit | Inhalte | Bildungszeit in Minuten | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
10:00 - 10:15 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Agenda und organisatorische Hinweise | ||||
10:15 - 11:00 Uhr | Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Beitragskalkulation in der Privaten Krankenversicherung | 45 | Dr. Thomas Graeff Tanja Ertl Gerhard Reichl | ||
11:00 - 12:00 Uhr | Kalkulation und Anwartschafts-deckungsverfahren, Alterungsrückstellungen und deren Kundennutzen in der Privaten Krankenversicherung | 60 | Dr. Thomas Graeff Tanja Ertl Gerhard Reichl | ||
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause | ||||
13:00 - 14:00 Uhr | Beitragsanpassungen und Basiseffekt in der Privaten Krankenversicherung | 60 | Dr. Thomas Graeff Tanja Ertl Gerhard Reichl | ||
14:00 - 15:30 Uhr | Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung und Beitragsentlastung im Alter bei der Privaten Krankenversicherung. Gesetzlicher Beitragszuschlag und Zuschreibung von Zinsüberschüssen auf das Versichertenkollektiv | 90 | Dr. Thomas Graeff Tanja Ertl Gerhard Reichl | ||
15:30 - 15:45 Uhr | Kaffeepause | ||||
15:45 - 17:00 Uhr | Kennzahlen und Ihre Aussagekraft: Welche Kennzahlen gehören zusammen und was sagen sie aus? Aussagekraft nur einer Kennzahl/ nur eines Jahres vs. mehrerer Quoten/ Jahre Die RfB-Quote (Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen) und Nettoverzinsung als Ergebnis solider Geschäftspolitik und guter Vermögensanlage | 75 | Dr. Thomas Graeff Tanja Ertl Gerhard Reichl | ||
17:00 - 17:15 Uhr | Feedback und Seminarabschluss | ||||
Gesamt Bildungszeit in Minuten: | 330 | ||||