Wertentwicklung PrivateFinancePolice - Exklusiver Einblick in das 1. Halbjahr 2025
Seminar | Wertentwicklung PrivateFinancePolice - Exklusiver Einblick in das 1. Halbjahr 2025 | |
Nummer | online | |
Datum / Zeit | 09.10.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr |
Ort / Region | Onlineseminar | |
Bildungszeit in Minuten | 45 |
Wie hat sich das Referenzportfolio der PFP im herausfordernden 1. Halbjahr 2025 behauptet. In unserem kurzweiligen Update, beleuchten wir gemeinsam die aktuellen Entwicklungen von Private Equity, Private Debt, Infrastruktur, Immobilien und Erneuerbare Energien. Erfahren Sie die Fakten aus erster Hand.
Unsere Experten Neil A. Robertson von der Allianz Investment Management SE und Sebastian B. Sattler von Allianz Capital Solutions tauchen mit Ihnen in die Welt Alternativer Anlagen ein.
Inhalte
- Wertentwicklung der PrivateFinancePolice in Q2/2025 und 1.Halbjahr
- Markttrends und deren Auswirkungen auf alternative Anlagen
- Update zu Produkthighlights, wie der Portfolio-Beimischungswirkung ("Triple A")
- Ihre Fragen – Q&A-Session
Ziele
Erhalten Sie detaillierte Informationen und Erklärungen zur Wertentwicklung der PrivateFinancePolice. Lernen Sie Ansätze für Ihre Kundengespräche kennen, um Ihre Kund:innen noch besser beraten zu können.
Seien Sie dabei und nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Welt der alternativen Anlagen zu gewinnen! Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Zielgruppe
ADVANCED |
Welches Seminar ist das richtige für mich?
Um Ihnen die Seminarauswahl zu erleichtern, sind unsere Seminare nach den folgenden Wissensstandskriterien aufgebaut:
basic |
Einsteiger und Anfänger (grsl. Versicherungswissen vorhanden) |
advanced |
Fortgeschrittene mit fachlichen Grundkenntnissen |
expert |
fundiertes Wissen vorhanden |
Neil A. Robertson /Allianz Investment Management SE
Sebastian B. Sattler / Allianz Capital Solutions
Teilnahmebedingungen
HINWEIS zur Wertung für Ihr Weiterbildungskonto/Brancheninitiative „gut beraten“:
Die Dauer des Online-Seminars entnehmen Sie bitte der Agenda. Die Bildungszeit wird abhängig von Ihrer Teilnahmedauer, in Weiterbildungsminuten bewertet.
Die Veranstaltung wird nur in Ihre Bewertung einbezogen, wenn Sie nachweislich mindestens 15 Minuten teilnehmen.
Achtung: Die Vergabe der Weiterbildungszeiten findet über ein Tracking der Einwahldaten über den Bildschirm statt. Eine Einwahl über Telefon wird nicht protokolliert und kann daher auch nicht als Nachweis einer etwaigen Teilnahme bei einer Revision gewertet werden.
Voraussetzungen, um Bildungszeiten zu erhalten:
Eine Gutschrift der ausgewiesenen Bildungszeit Ihrer Anwesenheit erfolgt, wenn Sie sich zuvor elektronisch zur entsprechenden Veranstaltung angemeldet und eine Teilnahmebestätigung erhalten haben. Die gemeldeten Bildungszeiten können von der in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Gesamtzeit der Veranstaltung abweichen. Wenn Sie sich bei der Brancheninitiative "gut beraten" registriert und Ihre Weiterbildungskontonummer in unserem System angegeben haben, werden die Bildungszeiten automatisch gutgeschrieben.